Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2007; 17(5): 253-259
DOI: 10.1055/s-2007-984468
Wissenschaft und Forschung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Untersuchung zur Bestimmung von krankheitsassoziierten Faktoren der Gonarthrose

The Impact of Gonarthrosis-Associated FactorsG. Spahn 1 , B. Schwark 2 , R. Bartsch 3 , T. Mückley 4 , G. Hofmann 4 , R. Schiele 3
  • 1Praxisklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Eisenach, Eisenach
  • 2Institut für Medizinische Psychologie, Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität, Jena
  • 3Institut für Arbeits-, Sozial-, Umweltmedizin und -hygiene, Jena
  • 4Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität, Jena
Further Information

Publication History

eingereicht: 11.10.2006

angenommen: 30.5.2007

Publication Date:
26 October 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Gonarthrose zählt zu häufigsten Krankheitsbildern in der Unfallchirurgie und Orthopädie. Mit steigendem Lebensalter nimmt die Rate der behandlungsbedürftigen Gonarthrosen signifikant zu, was mit der immer älter werdenden Bevölkerung zunehmend auch ein gesundheitspolitisches Problem darstellt.

Obwohl in zahlreichen epidemiologischen Studien bestimmte Risikofaktoren für die Gonarthrose nachgewiesen werden konnten, sind nach wie vor viele Fragen bezüglich der Kausalität dieser Erkrankung unklar. Es war das Ziel dieser Untersuchung, mit dem Krankheitsbild assoziierte Faktoren zu ermitteln und Umstände zu bestimmen, die zur Ausbildung von Beschwerden führen.

Bei 321 Patienten bei denen eine Röntgendiagnostik des Kniegelenks durchgeführt wurde, wurde der Arthrosegrad bestimmt und gleichzeitig mögliche, für die Pathogenese der Krankheit und die Beschwerden bei Gonarthrose relevante Faktoren bestimmt.

Die Rate radiologisch nachweisbarer Arthrosen betrug 30,5%. Nur etwa 75% dieser Patienten hatten arthrosebedingte Kniebeschwerden, hier fand sich der radiologische Nachweis der Arthrose als Nebenbefund bei einer Röntgendiagnostik, die infolge eines Unfalls durchgeführt wurde.

Als signifikante mit einer radiologischen nachweisbaren Arthrose assoziierte Faktoren wurden weibliches Geschlecht, Alter über 50 Jahre, Adipositas und Gicht ermittelt. Keinen Einfluss auf die Ausbildung einer radiologischen nachweisbarer Arthrose hatten physische Belastung, sonstige Begleiterkrankungen sowie der Nikotin- oder Alkoholkonsum.

Als signifikante Faktoren die bei einer radiologischen nachweisbaren Arthrose auch wirklich mit Beschwerden beim Patienten verbunden sind, wurden Adipositas und Nikotinabusus ermittelt.

Die Ergebnisse zeigen, dass mit der Ausbildung einer radiologisch nachweisbaren Arthrose zwar einige Faktoren signifikant assoziiert sind, die genaueren epidemiologischen Zusammenhänge dieses Krankheitsbildes aber nach wie vor unklar sind.

Abstract

Gonarthrosis is a common disease in orthopaedic praxis. The prevalence of osteoarthritis correlates with the increasing patient's age. This is a great problem for the public health system. A big number of epidemiological studies have evaluated some potential risk factor in development of osteoarthritis, but mostly circumstances in pathogenesis of the disease are still unclear. This study was aimed to acquire information about gonarthrosis associated factors and to evaluate circumstances for develop patients complaints.

A total of 321 patients who had suffered from knee pain or an injury had undergone knee radiography. There was a 30.5% prevalence of Gonarthritis in x-rays. Only about 75% of the patients with radiological signs of osteoarthritis had suffered from former knee pain.

With radiological osteoarthritis associated significantly factors were evaluated female gender, age of more than 50 years, obesity, and hyperuricaemia. The level of physical activity in profes-sion and sports wasn’t associated with the impact of radiological findings. Smoking and consumption of alcoholic beverages also did not influence the impact of radiological arthritic symptoms. An association between radiological signs of osteoarthritis and relevant complaints was only evaluated in obese patients and in smokers. The results suggests that radiological signs of osteoarthritis are significantly associated with some factors, but the etiology of gonarthrosis is general still unknown.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. med. G. Spahn

Praxisklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Eisenach

Sophienstraße 16

99817 Eisenach

Phone: +3691/7 35 00

Fax: +3691/73 50 11

Email: spahn@pk-eisenach.de